Am Samstag, den 21. Juni 2025, verwandelt sich der TSV Bargteheide in einen Hotspot für norddeutschen Fußball. Von 10:00 bis 17:00 Uhr kämpfen 18 Teams aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen um die Titel der Norddeutschen Ü-Meisterschaften in den Altersklassen Ü32, Ü40 und Ü50. Erleben Sie spannungsgeladene Spiele und fußballerisches Können und das bei freiem Eintritt.
Turnierstruktur
Die Turnierstruktur der Ü-Meisterschaften sieht getrennte Wettbewerbe für die Altersklassen Ü32, Ü40 und Ü50 vor. Während die Ü32- und Ü40-Mannschaften auf dem Großfeld (11 gegen 11) um den Titel kämpfen, treten die Ü50-Teams auf dem Kleinfeld (6+1) gegeneinander an. Die Teilnehmer haben sich durch die Landesmeisterschaften in ihren jeweiligen Bundesländern qualifiziert. Sofern alle Landesverbände ein bis zwei Teams melden, wird in zwei Gruppen à drei Mannschaften gespielt, gefolgt von Halbfinale, Spiel um Platz 3 und Finale. Die Sieger jeder Altersklasse sichern sich ihren Platz bei der Deutschen Ü-Meisterschaft. Der DFB-Ü-Cup findet vom 22. Bis 24. August 2025 in Berlin statt.
Unter folgendem Link sind die Durchführungsbestimmungen hinterlegt: Durchführungsbestimmungen Ü-Meisterschaften 2025
Informationen und Organisation
Die Ü-Meisterschaften sind nicht nur ein Highlight für Fußballfans, sondern auch ein Fest für die ganze Familie. Für das leibliche Wohl ist mit einer vielfältigen Bewirtung bestens gesorgt. Freuen Sie sich auf Speisen vom Grill (auch vegetarisch), Kaffee, Kuchen sowie eine große Auswahl an Getränken. Der Veranstaltungsbereich ist barrierefrei zugänglich. Für Schutz bei Sonne oder Regen sorgen mehrere große Festzelte sowie ein großer Carport. Bei starkem Unwetter stehen außerdem die Vereinsgaststätte, die Umkleiden sowie benachbarte Schulgebäude als Schutzräume zur Verfügung.
Für Anreisende mit dem Auto sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, diese sind gut ausgeschildert. Bitte beachten Sie die allgemeinen Sicherheits- und Verhaltensregeln, d.h. das Mitbringen von Alkohol oder Pyrotechnik ist untersagt.
Genießen Sie einen Tag voller sportlicher Highlights, während Sie sich mit Freunden und Familie stärken. Kommen Sie vorbei, fiebern Sie mit und genießen Sie einen unvergesslichen Tag am Volkspark, in 22941 Bargteheide.
Teilnehmer und Spielpläne:
Teilnehmer der Ü32:
1. FC Burg Ü32
Der 1. FC Burg blickt auf eine beeindruckende Saison zurück: Ungeschlagen in der 1. Kreisklasse und mit nur drei Unentschieden landeten sie verdient auf Platz zwei. Das Torverhältnis von 46:9 spricht für eine starke Defensive wie Offensive, vor allem Bekim Murati mit acht Treffern sorgt immer wieder für Gefahr.
SV Preußen 09 Rheinfeld Ü32
Mit dem ersten Platz in der Kreisklasse A und 57 erzielten Toren ist Preußen Rheinfeld auf einem starken Weg. Nach einer schwierigen Vorsaison gelang unter Trainer Martin Regolin der klare Aufschwung.
SC Victoria Hamburg Ü32
Der Titelverteidiger kommt mit Rückenwind: Victoria wurde erneut Meister der Verbandsliga und verlor dabei nur ein Spiel. Spielertrainer Dennis Theißen hat seine Mannschaft hervorragend eingestellt. Nick Amartey Scharkowski ist mit 11 Toren der treffsicherste Spieler bei Victoria.
Harburger TB Ü32
Harburg sicherte sich souverän den ersten Platz in Staffel OL 02 mit einer Tordifferenz von +73. Top-Torjäger Nils Ernst Hendrik de Boer (23 Tore) dominierte die Liga, Trainer Henrik Titze formte ein echtes Spitzenteam – nach Platz zwei im Vorjahr jetzt ganz oben.
1. FC Wunstorf Ü32
Ohne Niederlage durch die Saison: Der 1. FC Wunstorf marschierte mit 40 Punkten durch die 1. Kreisklasse. Nur ein Unentschieden ließ die Mannschaft von Trainer Robin Ullmanns Team zu. Vorne traf Deniz Aycicek achtmal. Ein sehr stabiles und zielstrebiges Team.
Hier geht es zum Spielplan der Ü32-Meisterschaft.
Teilnehmer der Ü40:
TuS Esens Ü40
Auch ohne regulären Ligabetrieb zeigt TuS Esens seine Klasse: Bei der Krombacher Ü40 Niedersachsenmeisterschaft holte man Platz 2. Trainer Wolfgang Menken formt aus seinen Routiniers ein starkes Turnierteam, das immer ihre Qualität aufblitzen lässt.
FC Langenhorn Ü40
Keine aktuellen Ligadaten – aber Langenhorn ist traditionell mit erfahrenen, spielstarken Akteuren besetzt. Wir sind gespannt was sie uns bei den Ü-Meisterschaften zeigen.
SC Croatia Ü40
Platz 6 in der Kreisliga, aber umso stark im Turnierformat: Croatia wurde Sieger der Krombacher Ü40 Niedersachsenmeisterschaft. Trainer und Spieler Grgic Nenad bringt Emotion, Spielwitz und Routine ins Team. Eine Mannschaft, die immer für Überraschungen gut ist.
Victoria Hamburg Ü40
Das Ü40-Team von Victoria Hamburg ließ in dieser Saison kaum Wünsche offen: 112 Tore in nur 18 Spielen sprechen Bände. Ex-Profi Marius Ebbers traf 14 Mal und führt das Team von Trainer Ronald Lotz an – ambitioniert, erfahren und mit Titelambitionen.
SC Condor Ü40
SC Condor blieb in der gesamten Saison ungeschlagen und erzielte dabei sagenhafte 100 Tore. Maik Luttermann war mit 24 Treffern der gefährlichste Mann im Team von Trainer Frank Peemöller. Die Mannschaft bringt ebenfalls viel Qualität und Erfahrung mit.
SV Werder Bremen Ü40:
Auch wenn die Platzierungen in der Liga zuletzt eher im Mittelfeld lagen, sorgte die Ü40 von Werder Bremen in diesem Jahr dennoch für ein echtes Ausrufezeichen: Im Landespokal auf dem Großfeld sicherte sich das Team den Titel – im spannenden Endspiel setzten sie sich mit 6:4 nach Elfmeterschießen gegen den ATSV Sebaldsbrück durch. Trainer Taner Goecer formt eine Mannschaft, die gerade in den entscheidenden Momenten ihre Klasse zeigt und vielleicht auch bei den Ü-Meisterschaften in Bargteheide.
Hier geht es zum Spielplan der Ü40-Meisterschaft.
Teilnehmer der Ü50:
Rahlstedter SC Ü50
Stark verbessert im Vergleich zur Vorsaison sicherte sich Rahlstedt den Verbandsliga-Titel mit nur einer Niederlage. Torjäger Axel Oliver Thielmann erzielte 20 Treffer, unter Trainer Ralf Schulz scheint die Entwicklung steil nach oben zu zeigen.
Victoria Hamburg Ü50
Mit 102:5 Toren war Victoria das mit Abstand torgefährlichste Team der Liga. Tim Vogel (26 Tore) und Patrick Bell (25) schossen die Konkurrenz reihenweise ab. "Zwar" nur Platz zwei in der Liga, aber ein Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze. Trainer John Siebke wird mit seiner Mannschaft das Feld weiter aufmischen.
SV Werder Bremen Ü50
Doppelsieger in Sommer- und Winterrunde – Werder dominiert die Ü50-Szene in Bremen. Mit Blas Daniel Sanchis Carrion haben sie einen echten Torjäger (jeweils 12 Tore pro Runde). Trainer Kai Schönborn hat eine eingespielte Einheit geformt, die weiß, wie Spiele gewonnen werden.
TS Einfeld Ü50
Zwar ohne Ligadaten, aber TS Einfeld ist ein bekanntes Gesicht im Ü-Bereich. Ihre Teilnahme deutet auf Qualität hin, bei den Meisterschaften können sie für neue Impulse sorgen.
SG VfB Peine/Equord Ü50
Die SG VfB Peine/Equord dominiert seit Jahren die Ü50 Montag Kreisliga, auch in dieser Saison blieb das Team ungeschlagen mit einem Torverhältnis von 82:9. Bei der 13. Krombacher Ü50 Niedersachsenmeisterschaft erreichte die Mannschaft von Trainer Karsten Stallmann einen starken zweiten Platz.
SV Eintracht Nordhorn Ü50
Eintracht Nordhorn ist aktuell nicht im Ligabetrieb aktiv, sorgt aber im Turnierformat für Schlagzeilen: Bei der 13. Krombacher Ü50 Niedersachsenmeisterschaft sicherten sie sich den Titel. Trainer Jochen Philipp formt eine eingespielte Einheit, die auf den Punkt liefert.
Hier geht es zum Spielplan der Ü50-Meisterschaft.
(Text: NFV/JS)