Einen Spieltag vor dem Saisonfinale reckte die Nachwuchsmannschaft von Hannover 96 im eigenen Wohnzimmer die Meisterschale der Regionalliga Nord in die Höhe. Mit beeindruckenden 73 Punkten stehen die Männer von Trainer Daniel Stendel uneinholbar auf dem ersten Tabellenplatz.
Rückblick: Samstag 13:00 Uhr im Eilenriedestadion: Angenehme Temperaturen, strahlender Sonnenschein und eine lautstarke Kulisse von rund 2.500 Zuschauenden sorgten schon vor dem Anpfiff für perfekte Rahmenbedingungen. Das Spiel gegen den bereits als Absteiger feststehenden Eimsbütteler TV gestaltete sich zu Beginn zäher als viele Zuschauer zunächst vermutet hatten. Nach einigen vergebenen Torchancen erzielte Muhammed Mehmet Damar doch noch vor der Pause die verdiente Führung für die Hausherren. Dies war wohl der berühmte Dosenöffner für die Partie, denn direkt nach der Halbzeitpause bauten die „Roten“ den Vorsprung aus und erhöhten in der 46. Minute auf 2:0. Was in den letzten 25 Minuten folgte, glich einem wahren Offensivlauf. Mit den eigenen Fans im Rücken erzielten die Gastgeber noch drei weitere Treffer und schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe. Nach dem Schlusspfiff gab es kein Halten mehr, Team und Anhänger ließen ihrem Jubel freien Lauf und feierten den verdienten 5:0-Erfolg und die damit verbundene Meisterschaft. Hier geht es zu den Spielhighlights.
Nach dem Spiel überreichte NFV-Präsident Ralph-Uwe Schaffert der Mannschaft die Meisterschale der Regionalliga Nord. Er würdigte ihre Leistung mit den Worten: „Im Namen des Norddeutschen Fußball-Verbandes gratuliere ich dem Team und allen, die dahinter stehen zu dieser Meisterschaft. Wer seit dem 21. Spieltag ununterbrochen an der Tabellenspitze steht, hat sich diesen Erfolg mehr als verdient. Für die beiden Aufstiegsspiele gegen die Würzburger Kickers sind die Daumen gedrückt.“
Im Anschluss ließ es sich die Mannschaft nicht nehmen, diesen historischen Erfolg gemeinsam mit den Zuschauern zu feiern.
Nach dem letzten Saisonspiel am Sonntag im Millerntorstadion gegen die U23 des FC St. Pauli, richtet sich der volle Fokus auf die beiden Aufstiegsspiele. Mit dem Regionalliga-Meister aus Bayern wartet ein starker Gegner, der im bisherigen Saisonverlauf erst zwei Niederlagen hinnehmen musste. Doch auch Hannover muss sich nicht verstecken, denn mit bisher 88 geschossenen Toren verfügt das Team über die gefährlichste Offensivabteilung aller Regionalligisten. Das Hinspiel findet am 29.05.2024 um 19:00 Uhr in Würzburg statt. Das Relegationsrückspiel bestreiten beide Vereine dann am 02.06.2024 um 13:00 Uhr in Hannover. Wir bleiben gespannt, wer sich das Ticket für die 3. Liga sichert und wünschen den Talenten von Hannover 96 viel Erfolg.