News

Überlegen zur Meisterschaft

Der Hamburger SV ist Meister der Frauen-Regionalliga Nord

(Foto: LOBECA/Roberto Seidel)

Die Frauen des HSV sind Meister der Frauen-Regionalliga Nord und haben nun in zwei Spielen gegen Turbine Potsdam II, dem Meister der Regionalliga Nordost, die Chance in die 2. Frauen-Bundesliga aufzusteigen. Der Frauenfußball hat beim Hamburger SV eine lange Tradition. Bereits 1970 wurde eine Frauenfußballmannschaft ins Leben gerufen und 1997 stiegen die Hamburgerinnen sogar erstmals in die Bundesliga auf. Nach zwischenzeitlichen Wiederabstieg gelang es dem Team aber sich ab 2003 in der Bundesliga zu etablieren. Im Anschluss an die Saison 2011/2012 entschied der Verein aber die Mannschaft aus der Bundesliga zurückzuziehen. Nach zehn Jahren in der Regionalliga Nord und zwischenzeitlich sogar in der Verbandsliga Hamburg, stehen die Frauen des Hamburger SV nun vor dem möglichen Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga.

Die Mannschaft dominierte die ganze Saison über die Frauen-Regionalliga Nord nach Belieben. In den 26 Saisonspielen blieb das Team von Trainer Lewe Timm ungeschlagen und spielte nur zwei Spiele Unentschieden (2:2 gegen TV Jahn Delmenhorst und 1:1 gegen VfL Jesteburg). Am Ende wurden die Hamburgerinnen entsprechend völlig verdient Meister mit einem Torverhältnis von 110:17 und 74 von 78 möglichen Punkten. Mit Sophie Charlotte Nachtigall (22 Tore) und Larissa Michelle Mühlhaus (20 Tore) stellte der HSV außerdem die beiden besten Torjägerinnen der Liga.

Trotz der dominanten Meistersaison müssen sich die Elbstädterinnen aber erst noch in zwei Aufstiegsspielen gegen den 1.FFC Turbine Potsdam II durchsetzen, um den Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga zu schaffen. Turbine Potsdam II wurde Meister in der Frauen-Regionalliga Nordost und hat auch nur zwei der 14 Spiele in der Saison nicht gewonnen (2:3 gegen Victoria Berlin und 2:3 gegen RB Leipzig II).

Das erste Spiel findet am Sonntag, den 12. Juni, um 14:00 Uhr in Hamburg statt. Das Rückspiel in Potsdam findet eine Woche später am Sonntag, den 19. Juni, um 11:00 Uhr statt.

Folgen und mehr erfahren:
NordFV bei Facebook NordFV bei X NordFV bei Instagram NordFV bei YouTuube NordFV Live